Schritt für Schritt zu Ihrem neuem Lächeln

Eine ganzheitliche Zahnkorrektur für Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Der Behandlungsplan wird so effizient wie möglich gestaltet, um das gewünschte Ergebnis schnellstmöglich und sanft zu erreichen.

Schritt 1

Beratungsgespräch

Im Beratungsgespräch bespricht Ihr Kieferorthopäde mit Ihnen die möglichen Behandlungsoptionen. Dabei wird ein digitaler 3D Scan Ihrer Zähne genommen. Das Abnehmen eines unangenehmen Zahnabdruckes ist somit nicht mehr nötig. Der 3D Scan ist absolut schmerzfrei und kann in nur 20 Minuten in der Ordination erstellt werden.

Schritt 2

Ihre individuell geplante Zahnkorrektur

Anhand von intraoralen 3D Bildern können unsere Experten Schritt für Schritt Ihre Zahnkorrektur planen. In einer animierten 3D Simulation wird jede Veränderung ihrer Zähne für Sie dargestellt und die Dauer der Behandlung sowie das zu erwartende Ergebnis ersichtlich. Ihr Kieferorthopäde bespricht gerne mit Ihnen ihre Behandlung im Detail und klärt Sie über die umfangreichen Möglichkeiten der Zahnkorrektur mit den XpertLigner auf.

Schritt 3

Ihre Zahnschienen

In Kärnten werden ihre Zahnschienen passgenau für Sie gefertigt und an Ihren behandelnden Kieferorthopäden geliefert. Dieser setzt mit Ihnen gemeinsam die XpertLigner das erste Mal ein, beantwortet all Ihre Fragen und klärt Sie über die Handhabung und Pflege der Zahnschienen auf.

Schritt 4

Fortschritte kontrollieren

Ihr Kiefer ist individuell, für ein perfektes Ergebnis ist die regelmäßige und professionelle Kontrolle Ihrer Zahnkorrektur essenziell. Darum werden in regelmäßigen Abständen Kontrolltermine bei Ihrem Arzt vereinbart, der Fortschritt begutachtet , der Fortschritt begutachtet und bei Bedarf optimiert.

Schritt 5

Ihr neues Lächeln

Im Regelfall ist die Behandlung nach einem Jahr abgeschlossen und das gewünschte Ergebnis erreicht. Bei leichten Korrekturen kann eine Behandlung auch deutlich kürzer verlaufen.

Damit Ihre Zahnkorrektur und Ihr neues Lächeln dauerhaft erhalten bleibt ist ein Retainer erforderlich. Dieser verhindert, dass sich die Zähne nach der Behandlung wieder in ihre Ausgangsposition zurückbewegen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen festsitzenden und herausnehmbaren Retainern.

Bei einem festsitzenden Retainer wird ein dünner Draht aus Metall an der Innenseite des Ober- sowie Unterkiefers befestigt. Dieser ist besonders nach starken Zahnfehlstellungen empfehlenswert. Der herausnehmbare Retainer ist ein spezieller Aligner, welchen Sie in den ersten Monaten dauerhaft tragen sollten. In weiterer Folge können Sie diesen in Absprache mit Ihrem Kieferorthopäden nur nachts einsetzen. 

Welche Art von Ratainer für Sie geeignet ist wird Ihr Kieferorthopäde gerne mit Ihnen besprechen.

Schritt 1

Beratungsgespäch

Im Beratungsgespräch bespricht Ihr Kieferorthopäde mit Ihnen die möglichen Behandlungsoptionen. Dabei wird ein digitaler 3D Scan Ihrer Zähne genommen. Das Abnehmen eines unangenehmen Zahnabdruckes ist somit nicht mehr nötig. Der 3D Scan ist absolut schmerzfrei und kann in nur 20 Minuten in der Ordination erstellt werden.

Schritt 2

Ihre individuell geplante Zahnkorrektur

Anhand von intraoralen 3D Bildern können unsere Experten Schritt für Schritt Ihre Zahnkorrektur planen. In einer animierten 3D Simulation wird jede Veränderung ihrer Zähne für Sie dargestellt und die Dauer der Behandlung sowie das zu erwartende Ergebnis ersichtlich. Ihr Kieferorthopäde bespricht gerne mit Ihnen ihre Behandlung im Detail und klärt Sie über die umfangreichen Möglichkeiten der Zahnkorrektur mit den XpertLigner auf.

Schritt 3

Ihre Zahnschienen

In Kärnten werden ihre Zahnschienen passgenau für Sie gefertigt und an Ihren behandelnden Kieferorthopäden geliefert. Dieser setzt mit Ihnen gemeinsam die XpertLigner das erste Mal ein, beantwortet all Ihre Fragen und klärt Sie über die Handhabung und Pflege der Zahnschienen auf.

Schritt 4

Fortschritte kontrollieren

Ihr Kiefer ist individuell, für ein perfektes Ergebnis ist die regelmäßige und professionelle Kontrolle Ihrer Zahnkorrektur essenziell. Darum werden in regelmäßigen Abständen Kontrolltermine bei Ihrem Arzt vereinbart, der Fortschritt begutachtet und bei Bedarf optimiert.

Schritt 5

Ihr neues Lächeln

Im Regelfall ist die Behandlung nach einem Jahr abgeschlossen und das gewünschte Ergebnis erreicht. Bei leichten Korrekturen kann eine Behandlung auch deutlich kürzer verlaufen.

Damit Ihre Zahnkorrektur und Ihr neues Lächeln dauerhaft erhalten bleibt ist ein Retainer erforderlich. Dieser verhindert, dass sich die Zähne nach der Behandlung wieder in ihre Ausgangsposition zurückbewegen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen festsitzenden und herausnehmbaren Retainern.

Bei einem festsitzenden Retainer wird ein dünner Draht aus Metall an der Innenseite des Ober- sowie Unterkiefers befestigt. Dieser ist besonders nach starken Zahnfehlstellungen empfehlenswert. Der herausnehmbare Retainer ist ein spezieller Aligner, welchen Sie in den ersten Monaten dauerhaft tragen sollten. In weiterer Folge können Sie diesen in Absprache mit Ihrem Kieferorthopäden nur nachts einsetzen. 

Welche Art von Ratainer für Sie geeignet ist wird Ihr Kieferorthopäde gerne mit Ihnen besprechen.