Eine Zahnfehlstellung ist oftmals nicht nur ein kosmetisches Problem!

Behandelbare Fälle

Die Planung eines jeden Falles wird in Rücksprache mit Ihrem behandelnden Kieferorthopäden, individuell für Sie erstellt. Dies stellt sicher, dass auch wirklich jede Behandlung nicht nur das gewünschte Ziel schnellstmöglich erreicht, sondern auch aus orthopädischer Sicht dem Patienten schon während der Behandlung zu mehr Wohlbefinden verhilft.

Überbiss

Normalerweise überdecken die oberen Schneidezähne beim Zusammenbeißen die Schneidezähne im Unterkiefer nur wenige Millimeter. Im Falle eines Tiefbisses verdecken die oberen Schneidezähne deutlich die Schneidezähne des Unterkiefers.

Unterbiss

Bei geschlossenem Mund stehen Ihre unteren Frontzähne vor Ihren oberen Frontzähnen.

Kreuzbiss

Es können einige Ihrer Seitenzähne im Oberkiefer zu weit nach innen oder im Unterkiefer zu weit nach außen stehen. Die Zähne können dadurch nicht richtig ineinander beißen und gehen aneinander vorbei.

Lückenstand

Sie haben größeren Abstand zwischen zwei oder mehreren Zähnen.

Offenerbiss

Ihre oberen und unteren Zähne berühren sich nicht, wenn Sie ihren Mund schließen.

Engstand

Ihre Zähne stehen zu nah aneinander und sind eventuell sogar verdreht.

Überbiss

Ihre oberen Frontzähne stehen, über Ihren unteren Frontzähnen.
Überbiss
Ihre oberen Frontzähne stehen, über Ihren unteren Frontzähnen.
Unterbiss

Bei geschlossenem Mund stehen Ihre unteren Frontzähne vor Ihren oberen Frontzähnen.
Unterbiss
Bei geschlossenem Mund stehen Ihre unteren Frontzähne vor Ihren oberen Frontzähnen.
Kreuzbiss

Einige Ihrer Front- oder Seitenzähne im Oberkiefer stehen zu weit nach innen oder stehen im Unterkiefer zu weit nach außen. Die Zähne können nicht richtig ineinander beißen und gehen aneinander vorbei.
Kreuzbiss
Einige Ihrer Front- oder Seitenzähne im Oberkiefer stehen zu weit nach innen oder stehen im Unterkiefer zu weit nach außen. Die Zähne können nicht richtig ineinander beißen und gehen aneinander vorbei.
Lückenstand

Sie haben größeren Abstand zwischen zwei oder mehreren Zähnen.
Lückenstand
Sie haben größeren Abstand zwischen zwei oder mehreren Zähnen.
Offenerbiss

Ihre oberen und unteren Zähne berühren sich nicht, wenn Sie ihren Mund schließen.
Offenerbiss
Ihre oberen und unteren Zähne berühren sich nicht, wenn Sie ihren Mund schließen.
Engstand

Ihre Zähne stehen zu nah aneinander und sind eventuell sogar verdreht.
Engstand
Ihre Zähne stehen zu nah aneinander und sind eventuell sogar verdreht.

Gründe für eine Zahnkorrektur

Mit XpertLigner haben Sie einen Partner der nicht nur Ihre Zähne optisch verschönert, sondern an einer ganzheitlichen Zahnkorrektur für Ihre Gesundheit interessiert ist.

Patienten leiden unter...

  • Kopfschmerzen
  • Verspannungen im Kieferbereich
  • Verspannungen im Nacken und Wirbelsäulenbereich
  • Karies oder Zahnfleischentzündungen
  • Beschwerden beim Kauen
  • Mangelndes Selbstvertrauen

 

Zahnfehlstellungen können nicht nur das Lächeln und Kauen beeinflussen, sondern Auswirkungen auf den gesamten Körper des Patienten haben.

Der Grund dafür ist, dass Kiefer und Gebiss über Muskeln mit dem gesamten Körper verbunden sind. Die Folgen einer Kieferfehlstellung können somit vielfältig sein und eine Korrektur Ihre Gesundheit und Ihr gesamtes Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Wir sind spezialisiert auf starke Zahnfehlstellungen!

Sie befürchten Ihre Korrektur ist für Zahnschienen nicht geeignet?

Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, wir bieten individuelle Lösungen wie das 2 Phasen XpertSystem um auch schwierige Fälle schnell und sanft zu korrigieren.